Aktuelles

Terrasse voller Bäume – wie schafft man seinen eigenen Wald?

Ziersträucher und Topfbäume im Miniformat bewähren sich perfekt als Dekoration der Terrasse bzw. des Balkons. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene, grüne Oase gestalten können:

donice TerraForm

Quelle: www.terraformdesign.de

Die Baumzucht auf dem Balkon beginnt mit der Wahl eines ausreichend großen Behälters. Je nach Größe der gewählten Pflanze kann es sich um einen hohen Blumentopf in klassischer Form oder einen kleineren, rechteckigen Pflanzkübel handeln. Sie sollten die Anforderungen des Baumes berücksichtigen. Da die meisten Bäume relativ schnell wachsen, sollte der Behälter schon am Anfang entsprechend groß sein.

podświetlane donice TerraForm

Quelle: www.terraformdesign.de

Wer sich für Nadelbäume entscheidet, sollte wegen ihres Pfahlwurzelwerks auf einen ziemlich hohen Blumentopf setzen. Bonsais hingegen bevorzugen niedrige, aber breite Behälter. Dank der riesigen Auswahl an Formen und Farben, in welcher moderne Blumentöpfe erhältlich sind, kann die Erstellung einer originellen Dekoration viel Freude bereiten.

duże donice TerraForm

Quelle: www.terraformdesign.de

Töpfe für Balkonbäume sollten mit Ablauflöchern und einer Drainageschicht versehen sein. Im Fall von Pflanzen mit einem kompakten Wurzelwerk bewährt sich am besten ein Behälter mit Anbau-Einlage und Bewässerungssystem. Das Wasser kann leicht in die unteren Bodenschichten gelangen und das Umtopfen verläuft reibungslos, ohne große Unordnung. Um das Eindringen des Wassers zu erleichtern, sollte durchlässiger Boden verwendet werden.

donice elho terraform.pl

Quelle: www.terraformdesign.de

Eine besonders effektvolle Dekoration des Balkons sind die Bonsaibäume. Ihre Pflege ist aber anspruchsvoll. Durch die Begrenzung der Entwicklung des Wurzelsystems können Sie das natürliche Wachstum verlangsamen, so dass Bonsais auch nach hundert Jahren einem Miniaturbaum ähneln. Wirklich gute Ergebnisse werden durch spezielle Schnitt- und Pflegetechniken erzielt, die aber viel Zeit und Fachwissen erfordern. Zu den beliebtesten Bonsaisorten gehören Nadelbäume im Miniformat wie Eibe, Wacholder, Korea-Tanne, Fichte oder Kiefer, aber auch Laubbäume: Pappeln und Ahorne. Pflanzgefäße für Bonsai sollten relativ leicht sein, damit sie im Herbst problemlos in die Innenräume versetzt werden können.

donica nunoni

Quelle: www.nunoni.com

Für den Anbau in Behältern sind leicht formbare Gattungen mit geringem Querschnitt, wie z.B. Buchsbaum, perfekt geeignet. Wenn Sie sich für einen frostsicheren Pflanztopf entscheiden, kann er im Außenbereich als originelle Weihnachtsdekoration überwintern.

designerskie donice elgo round

Quelle: www.terraformdesign.de

Obstbäume können auch auf dem Balkon erfolgreich angebaut werden, erwarten Sie aber nicht, dass sie gute Erträge bringen. Apfelbäume oder Zierkirschen blühen im Frühjahr und bilden im Sommer dekorative Früchte, die bis zum ersten Frost das Auge erfreuen. Eine ebenso interessante Dekoration des Balkons ist der Fächer-Ahorn, dessen Blätter im Herbst intensiv rot werden.

donice TerraForm

 

Quelle: www.terraformdesign.de

Ein großer Blumentopf ist für Rhododendren und Schneeball (Viburnum) perfekt geeignet. Beide Pflanzen sind für ihre schöne Blüte bekannt. Im Frühling schmücken sie die Terrassen mit zarten, bunten Blumen.

 designerskie dodatki elho makeithome (3)

Quelle: www.terraformdesign.de

90a72cb0305a5debf1012c2eee3b8c3a

Quelle: www.terraformdesign.de

donice elho terraform.pl

Quelle: www.terraformdesign.de

elho brussels diamond

Quelle: www.terraformdesign.de

Von März bis August erfordern Balkonbäume eine reichliche Düngung. Der Jahresanfang ist ein optimaler Zeitpunkt für das Umtopfen. Nach der Vegetationsperiode vergessen Sie nicht, die Blumentöpfe in einem isolierenden Material wie z. B. Vlies einzuwickeln oder die Pflanzen in die Innenräume zu versetzen. Ein prächtiger Bonsaibaum in einem originellen Topf wird eine wunderschöne Dekoration des Wohnzimmers sein!